Ich hoffe, du genießt die letzten Tage des Jahres und hast die Möglichkeit, auf das Vergangene zurückzublicken – mit all seinen Höhen, Tiefen und besonderen Momenten. Der Jahreswechsel bringt für einige Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn wir tierische Begleiter haben, die mit der Lautstärke und den Lichtern von Silvester nicht gut umgehen können. Deshalb möchte ich dir einige Gedanken, Tipps und Inspirationen für einen friedlichen Start ins neue Jahr mitgeben.

Ruhe bewahren, für Mensch und Tier

Zum Glück wird es in vielen Orten immer weniger Feuerwerk geben, aber ganz still wird es leider selten. Wenn du Tiere hast, die Angst vor den lauten Geräuschen haben, ist das Wichtigste, dass du selbst ruhig und gelassen bleibst. Deine innere Haltung überträgt sich auf deine Lieblinge – sowohl Anspannung als auch Entspannung. Lass dich nicht schon im Voraus von Sorgen überwältigen. Stattdessen: Vertrau darauf, dass du für deine Tiere da bist und sie durch diese Situation begleiten kannst.

Keine Vorwürfe, sondern Verständnis

Vielleicht ärgerst du dich über diejenigen, die trotz allem Raketen abschießen und knallen. Doch denk daran: Auch dieser Ärger wird von deinen Tieren gespürt. Versuch stattdessen, Verständnis aufzubringen und das deinen Tieren ebenfalls zu vermitteln. Manche Menschen brauchen das Feuerwerk als Ventil, um einmal im Jahr laut zu sein, oder sie verbinden es mit Freude und Tradition. Diese Perspektive kann helfen, gelassener zu bleiben.

Tipps, die dir und deinen Tieren helfen

  1. Körperkontakt und Nähe: Viele Tiere suchen Schutz in unserer Nähe. Wenn sie das mögen, kannst du sie sanft berühren, streicheln oder einfach bei ihnen sitzen. Du bist ihr sicherer Hafen.
  2. Hilfsmittel wie Thundershirts oder Bandagen: Ein Thundershirt oder eine Tellington-Bandage kann beruhigend wirken. Anleitungen dafür findest du online.
  3. Ablenkung schaffen: Spiel mit deinen Tieren, sofern sie dazu bereit sind, oder sorg für eine ruhige Atmosphäre mit beruhigender Musik.
  4. Pheromone und ätherische Öle: Nutze diese gezielt, indem du sie z. B. auf ein Tuch sprühst, sodass dein Tier selbst entscheiden kann, ob es sich davon entfernen möchte.
  5. Gemeinsame Reflexion: Nutzt den Jahreswechsel, um an die schönen Momente des letzten Jahres zu denken. Erzähl deinen Tieren Geschichten von gemeinsamen Erlebnissen. Das schafft Verbundenheit und lenkt euch beide ab.
  6. Ein Fels in der Brandung sein: Wenn du dich hilflos fühlst, erinnere dich daran, dass deine präsente, ruhige Energie oft das Beste ist, was du deinem Tier geben kannst. Manchmal müssen wir nicht viel tun, sondern einfach da sein.

Ein persönlicher Jahresrückblick

Silvester ist auch ein Zeitpunkt, um zurückzuschauen: auf die lustigen, ergreifenden und harmonischen Momente des Jahres. Teile deine Gedanken mit deinen Lieblingen. Was waren eure Highlights? Welche Ziele habt ihr gemeinsam erreicht? Und was wünscht ihr euch für das kommende Jahr?

Unsere Tiere spüren, wenn wir sie in unser Leben einbeziehen und sie Teil unserer Visionen werden. Vielleicht schließt ihr den Abend mit einem Ritual ab: Eine Kerze anzünden, Dankbarkeit ausdrücken oder einfach gemeinsam in Ruhe den Abend ausklingen lassen.

Ein Wunsch für dich

Ich wünsche dir und deiner Familie – ob mit zwei oder vier Beinen – einen guten Start ins neue Jahr! Möge 2024 voller Gesundheit, Freude, inspirierender Begegnungen und schöner Überraschungen sein. Und möge das Band zu deinen tierischen Begleitern noch enger werden.

Pass gut auf dich und deine Lieblinge auf – und lass das neue Jahr glitzern!

Alles Liebe für dich und deine Tiere
Tanja